Wikipedia beschreibt Mobbing wie folgt:
Mobbing oder Mobben als soziologischer Begriff beschreibt das wiederholte und regelmäßige, vorwiegend seelische Schikanieren, Quälen und Verletzen eines einzelnen Menschen durch eine beliebige Art von Gruppe oder Einzelperson.
Kurz gesagt Mobbing bedeutet jemanden anpöbeln, angreifen, attackieren. Es macht physisch und/oder psychisch krank und zerstört das Selbstwertgefühl. Mobbing ist gekennzeichnet durch konfliktbelastete bzw. feindliche Kommunikation (Worte, Gesten, Gesprächsverweigerung) sowie regelmäßige Angriffe auf eine Person über längere Zeit und dauernde Unterlegenheit der betroffenen Person.
Mobbing kann uns in unterschiedlichen Lebenslagen begegnen am Arbeitsplatz genauso wie in der Schule oder im Privatbereich.
Von einem Konflikt spricht man, wenn Ziele, Interessen,... zwischen den Parteien unvereinbar sind bzw. so scheinen. Konflikte begegnen uns im Berufsleben genauso wie auch im privaten Bereich. In beiden Welten können unterschiedliche Interessen, Meinungen, Bedürfnisse und Arbeitsweisen aufeinandertreffen.
Um den Konflikt zu lösen, gehe ich ähnlich vor wie der Mediation, dennoch sollte ein Konflikt so rasch wie möglich aus der Welt geschaffen werden, um nicht unnötig zu eskalieren. Auch hier ist das Systembrett eines meiner liebsten Tools zur Bewähltigung des Konfliktes.